Ihr Familienurlaub soll unvergesslich werden, deshalb lassen wir uns in Saalbach Hinterglemm immer wieder neue Attraktionen und Angebote für die ganze Familie einfallen. Alle Eltern wissen es: Sind die Kids happy, sind alle happy! Spaß, Spannung und eine Portion Abenteuer: Auf Montelino's Erlebnisweg am Kohlmais helfen kleine Entdecker dem Clown Montelino dabei, seine Spielsachen und Freunde wiederzufinden, während am Fuße des Kohlmais junge Biker ihre Fähigkeiten im neuen Learn To Ride Park verbessern. Am Berg Kodok wartet dann auch schon das nächste Abenteuer! Hier am Reiterkogel wurde dem Clown seine Mütze vom mürrischen Kobold Kodok gestohlen. Wer kann sie wiederfinden und somit das Rätsel lösen? Im Talschluss von Saalbach Hinterglemm finden Junge und Junggebliebene ein wahres Paradies an Freizeitaktivitäten, vom Wildlife Trail bis zum Hochseilpark.
Das Highlight für aktive Familien: Dank der Kids Wander Challenge ist es für Eltern nun noch leichter, den Nachwuchs im Familien-Urlaub für Bewegung in der Natur zu begeistern. Rätselspaß, Abenteuer, Spannung und sportliche Herausforderung für die ganze Familie und richtig lässige Belohnungen warten in Saalbach Hinterglemm auf die fleißigen kleinen Wanderer!
Neben der „Golden Gate Bridge der Alpen“ warten auch noch der Baumzipfelweg und der Hochseilgarten darauf, erkundet zu werden. Der „Jump and Slide“-Park bietet mit einem acht Meter hohen Jump Tower, einer „Trampolin Area“ und einer „Freestyle Ramp (Kicker)“ alles für coole Sessions in chilliger Atmosphäre. Der Spaßfaktor ist hier grenzenlos. TIPP: Mit der JOKER CARD ist die uneingeschränkte Nutzung von bis zu 6 Bergbahnen und der Zugang zu vielen lässigen Attraktionen kostenlos. Somit steht einem tollen Familienurlaub nichts mehr im Weg.
E-Book "Spielend Wandern"
-
E-Book "Spielend Wandern" ( pdf 13 MB )
* Aufgrund von Faktoren außerhalb unseres Einflussbereiches, welche die Reisefreiheit und/oder den Betrieb der Bergbahnen einschränken, kann der Betriebsstart und/oder die Anzahl der Bergbahnen kurzfristig adaptiert werden. Dazu zählen etwa Einschränkungen der Reisefreiheit innerhalb Europas sowie das Verbot von Beherbergung und/oder Seilbahnbetrieb durch behördliche Covid-19 Maßnahmen. In höheren Lagen können unter Umständen große Mengen an Restschnee den sicheren Betrieb einzelner Bike-Trails oder Wanderwege zum Saisonstart verhindern. Wenn dieser Fall eintritt, hätte das Einfluss auf den Betrieb bestimmter Bergbahnen oder Teilsektionen.