Tickets für die Ski WM 2025 sind ab März 2024 erhältlich.
Saalbach 2025 Trailer
Saalbach freut sich auf ein Fest des Skisports
Der Schlusspunkt der Ski-WM im französischen Courchevel Méribel ist gleichzeitig der Startschuss für die 48. FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.
34 Jahre nach der unvergesslichen Sonnen-WM 1991 soll im weltbekannten Salzburger Skiort von 4. bis 16. Februar 2025 erneut ein stimmungsvolles Wintermärchen geschrieben werden. Die symbolische Übergabe der FIS-Fahne für die WM 2025 war für die Saalbach-Delegation der krönende Abschluss der internationalen Titelkämpfe in Courchevel Méribel.
„Wir haben hier in Frankreich in den letzten Tagen großartigen Sport bei perfekten Bedingungen und sieben Medaillen für Österreich erleben dürfen. Der Funke ist übergesprungen und die Vorfreude, die nächste Ski-WM in Saalbach zu erleben, ist riesengroß. Wir werden alles daran setzen diese Weltmeisterschaften zu einem wahren Fest für den alpinen Skisport zu machen, welches auch die Jugend nachhaltig für diesen wunderschönen Sport begeistern soll“, so ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, die gemeinsam mit Bürgermeister Alois Hasenauer, Peter Mitterer (BB Hinterglemm) und Bartl Gensbichler (Skiclub) die FIS-Fahne in Frankreich in Empfang nahm.
Um sich in zwei Jahren als perfekter Gastgeber präsentieren zu können, laufen die Vorbereitungen in einer der größten und innovativsten Tourismusdestinationen der Alpen bereits auf Hochtouren. Im Mittelpunkt steht weiterhin das Konzept „Ein Berg - alle Bewerbe“. So werden sämtliche Rennen auf dem Zwölferkogel in Hinterglemm ausgetragen, der alle WM-Pisten mit nur einem Zielraum für alle Disziplinen, vereint. Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 sollen aber nicht nur eine WM der kurzen Wege für die Skistars und Fans aus aller Welt werden, auch in punkto zukunftsfähiger Infrastruktur und Nachhaltigkeit sollen mit der Heim-WM in Saalbach neue Maßstäbe in der Durchführung einer Sport-Großveranstaltung gesetzt werden.