World Games of Mountainbiking Saalbach Hinterglemm | © Martin Steiger World Games of Mountainbiking Saalbach Hinterglemm | © Martin Steiger

Der World Games Marathon

Interaktive World Games Karte

streckeninformationen

Live Resultate

LIve Leaderboard (Top 25 je Bewerb)

DIE MARATHON-DISTANZEN

Die Besonderheit des World Games of Mountainbiking Marathon ist, dass nach dem Massenstart jeder Starter auch auf der Strecke, im laufenden Rennen entscheiden kann, welche Distanz er in Angriff nimmt. Man kann also flexibel verlängern oder verkürzen. Natürlich spricht aber nichts dagegen, sich vorab für eine bestimmte Distanz zu entscheiden. 

 

Die Distanzen:

  • MA 21 mit 780 Höhenmetern
  • MA 31 mit 967 Höhenmetern
  • MA 42 mit 2.040 Höhenmetern
  • MA 58 mit 3.005 Höhenmetern
  • MA 80 mit 3.720 Höhenmetern
Spitzen Zuschauerplätze

Die Zuschauer feuern ihre Helden übrigens nicht nur im Ziel sondern auch an den höchsten Punkten der Strecke, nämlich am Schattberg Ost- & Westgipfel sowie am Zwölferkogel an.

 

ZUSCHAUER SPECIAL 

Sonderpreis für Einzelfahrten am Schattberg X-press, Westgipfelbahn & 12er KOGEL.


PREISE:

Erwachsene: € 18,00
Jugendliche: € 13,50

Kinder: € 9,00

 

Die Sonderfahrt ist nur am Samstag, dem 06.09.2025 gültig!
Auffahrt mit der JOKER CARD ist kostenlos!

Rennablauf des Marathon

Die Teilnehmer können sich während des Rennens entscheiden, welche Distanz sie in Angiff nehmen. Für den Marathon 80 & 58 wird ein Zeitlimit (13:30 Uhr - Hacklbergeralm) festgesetzt. Wird dieses überschritten, müssen die Teilnehmer automatisch den Marathon 42 bestreiten. Ein zweites Zeitlimit wird es am Zwölferkogel geben (14:30 Uhr - Zwölferkogel Mitte), sodass die Teilnehmer bei Zeitüberschreitung den Marathon 58 fahren müssen.

 

Altersklassen marathon:

  • Rookies Girls/Boys (2010 - 2011) - nur MA 21
  • Youth Women/Men  (2007 – 2009) - KEIN Start bei MA80
  • Expert Women/Men (1996 – 2006)
  • Senior Expert Women/Men (1986 - 1995)
  • Master Women/Men (1976 - 1985)
  • Senior Master Women/Men (1975 und älter)
  • Handicapped (altersunabhängig bei Marathon 21 und Marathon 31)
  • Handicapwertung Marathon 21 und Marathon 31:
    Teilnehmer mit einer C1 oder C2 Klassifizierung erhalten eine Zeitgutschrift von 10%

Änderungen vorbehalten!

starterPACKAGE:

 

Package: € 60,00

  • Bike Lenker-Nummer, Kabelbinder
  • World Games T-Shirt
  • Startgeld
  • Streckenverpflegung
  • 1 x Food Voucher
  • Streckenplan & Höhenprofil, Ausschreibung / Reglement
Anmeldeschluss

Samstag, 6. September, 08.00 Uhr

 

Start Marathon: 

Samstag, 6. September, 09.00 Uhr

World Games of Mountainbiking Marathon Briefing 2025

 

  • Neutralisierter START aller Distanzen auf Höhe Bundesschullandheim (Dorfstraße 28, 5754 Hinterglemm)
  • NEU: Der beliebte Marathon 31 ist wieder zurück 
  • START per Schuss aller Marathon-Distanzen auf der Brücke im Ortskern von Saalbach
  • Alle Distanzen fahren Richtung Spielberghaus
  1. Über Finsterbach auf den Bernkogel
  2. Labestation
  3. NICHT auf die Dammkrone des Wetterkreuz Speicherteiches fahren!
  4. Den Forstweg unterhalb des Wetterkreuz Speicherteiches nehmen
  5. ACHTUNG Scharfe Rechtskurve unterhalb des Speicherteiches
  6. Weiter Richtung Reiteralm und Wieseralm
  7. Abfahrt über den Pfefferweg hinab ins Tal
  8. Kurz vor Pfefferbauer scharf links über die Wiese Richtung Dorfzentrum Hinterglemm
  9. Zieleinfahrt: Kurve rechts in Fahrtrichtung
  1. Weiter via Spielberghaus zur Wirtsalm und weiter zur Panoramaalm
  2. Danach Richtung Thurner Alm / Berger Alm und hinab über die Forststraße Bergkreuzweg ins Tal 
  3. Kurz oberhalb des Thurnerhofs Einfahrt in den Hof
  4. ACHTUNG: Wechsel von Asphalt auf Schotter in Kurve
  5. Weiter über Sonnseitpromenade in den Ortsteil Jausern zur Schönleitenbahn
  6. Labestation
  7. Einmal um die Talstation der Schönleitenbahn herum
  8. Entlang der Promenade Richtung Hinterglemm
  9. Auf Höhe Mitteregg hinter dem Wieshof vorbei und über den Anstieg zum Höhenweg
  10. Weiter Richtung Westgipfelbahn Talstation
  11. Dem Streckenverlauf folgen bis in Ziel
  12. Einfahrt Ziel Fahrtrichtung links abbiegen
  1. Weiter via Spielberghaus zur Wirtsalm und weiter zur Panoramaalm
  2. Danach Richtung Thurner Alm / Berger Alm und hinab über die Forststraße Bergkreuzweg ins Tal 
  3. Kurz oberhalb des Thurnerhofs Einfahrt in den Hof
  4. ACHTUNG: Wechsel von Asphalt auf Schotter in Kurve
  5. Weiter über Sonnseitpromenade in den Ortsteil Jausern zur Schönleitenbahn
  6. Labestation
  7. Schwerer und steiler Anstieg zum Schattberg Ostgipfel
  8. Labestation
  9. Kurzes Stück entlang der X-Line bis zur Abzweigung Richtung Schattberg Westgipfel
  10. Schwerer und steiler Anstieg
  11. Auf Höhe der Bergstation der Westgipfelbahn Einfahrt in den Hacklberg Trail 
  12. Technischer SINGLETRAIL
  13. Ankunft Hacklbergeralm / unterhalb Streckenteilung Marathon 42 und Marathon 58, 80
  14. Hinab über die Forststraße bis Bergstadl / Westgipfel Mittelstation
  15. Einfahrt in die Buchegg Line an der Westgipfel Mittelstation
  16. Buchegg Line bis Gerstreit Alm
  17. Auf dem Trail bleiben und weiter ins Tal
  18. Dem Streckenverlauf folgen bis in Ziel
  19. Einfahrt Ziel Fahrtrichtung links abbiegen
  1. Weiter via Spielberghaus zur Wirtsalm und weiter zur Panoramaalm
  2. Danach Richtung Thurner Alm / Berger Alm und hinab über die Forststraße Bergkreuzweg ins Tal 
  3. Kurz oberhalb des Thurnerhofs Einfahrt in den Hof
  4. ACHTUNG: Wechsel von Asphalt auf Schotter in Kurve
  5. Weiter über Sonnseitpromenade in den Ortsteil Jausern zur Schönleitenbahn
  6. Labestation
  7. Schwerer und steiler Anstieg zum Schattberg Ostgipfel
  8. Labestation
  9. Kurzes Stück entlang der X-Line bis zur Abzweigung Richtung Schattberg Westgipfel
  10. Schwerer und steiler Anstieg
  11. Auf Höhe der Bergstation der Westgipfelbahn Einfahrt in den Hacklberg Trail 
  12. Technischer SINGLETRAIL
  13. Ankunft Hacklbergeralm / unterhalb Streckenteilung Marathon 42 und Marathon 58, 80
  14. Weiter via Huber Hochalm zur Huberalm ins Tal
  15. ACHTUNG: Nach Ankunft im Tal kurzes (ca. 300 m) Stück Gegenverkehr
  16. Weiter über die Ellmaualm in den Seekar
  17. Labestation
  18. Sehr steiler Anstieg nach der Ellmaualm
  19. Nach der Bergstation Schlepplift Seekar wieder hinab über das Steinkar zum Hauptforstweg Richtung Zwölferkogel
    Zwölferkogel / 12er KOGEL Bahn Bergstation
  20. Labestation
  21. Marathon 58 und 80 hinab über Breitfuß Alm zur Streckenteilung unterhalb Speicherteich Zwölferkogel
  22. Über Forststraße hinab in den Schwarzachergraben
  23. ACHTUNG Gegenverkehrsbereich (siehe Marathon 80)
  24. Weiter entlang der breiten Forststraße bis Brücke und somit Auffahrt Gerstreitalm
  25. Hinauf entlang der asphaltierten Straße zur Gerstreitalm
  26. Kurz vor Gerstreitalm in den Trail / Line einbiegen
  27. Auf dem Trail bleiben und weiter ins Tal
  28. Dem Streckenverlauf folgen bis in Ziel
  29. Einfahrt Ziel Fahrtrichtung links abbiegen
  1. Weiter via Spielberghaus zur Wirtsalm und weiter zur Panoramaalm
  2. Danach Richtung Thurner Alm / Berger Alm und hinab über die Forststraße Bergkreuzweg ins Tal 
  3. Kurz oberhalb des Thurnerhofs Einfahrt in den Hof
  4. ACHTUNG: Wechsel von Asphalt auf Schotter in Kurve
  5. Weiter über Sonnseitpromenade in  Ortsteil Jausern zur Schönleitenbahn
  6. Labestation
  7. Schwerer und steiler Anstieg zum Schattberg Ostgipfel
  8. Labestation
  9. Kurzes Stück entlang der X-Line bis zur Abzweigung Richtung Schattberg Westgipfel
  10. Schwerer und steiler Anstieg
  11. Auf Höhe der Bergstation der Westgipfelbahn Einfahrt in den Hacklberg Trail 
  12. Technischer SINGLETRAIL
  13. Ankunft Hacklbergeralm / unterhalb Streckenteilung Marathon 42 und Marathon 58, 80
  14. Weiter via Huber Hochalm zur Huberalm ins Tal
  15. Nach Ankunft im Tal kurzes (ca. 300 m) Stück Gegenverkehr
  16. Weiter über die Ellmaualm in den Seekar
  17. Labestation
  18. Sehr steiler Anstieg nach der Ellmaualm
  19. Nach der Bergstation Schlepplift Seekar wieder hinab über das Steinkar zum Hauptforstweg Richtung Zwölferkogel
    Zwölferkogel / 12er KOGEL Bahn Bergstation
  20. Labestation
  21. Marathon 58 und 80 hinab über Breitfuß Alm zur Streckenteilung unterhalb Speicherteich Zwölferkogel
  22. In Fahrtrichtung links halten
  23. WICHTIG: Marathon 80 fährt in den Tunnel der Mittelstation der 12er KOGEL Bahn
  24. Marathon 80 fährt in die neue Z-Line
  25. Technischer SINGLETRAIL 
  26. Oberhalb des Wallride über Forststraße zum Wieserauberg und weiter zur Nordhalle
  27. Labestation
  28. Promenade Richtung Talschluss
  29. Anstieg Lindlingalm und via Ossmannalm in die Talschlussrunde
  30. Talauswärts über die L111 zur Abzweigung Wallegg / Feuerwehr Posten
  31. Uphill via Sonnhof zur Rosswaldhütte
  32. Bei Rosswaldhütte weiter unterhalb des neuen Speicherteichs zur Reiterkogelbahn
  33. ACHTUNG: spielende Kinder
  34. Abfahrt über den Pfefferweg hinab ins Tal
  35. Kurz vor Pfefferbauer scharf links über die Wiese Richtung Dorfzentrum Hinterglemm
  36. Zieleinfahrt: Kurve rechts in Fahrtrichtung