Altersklassen E-marathon:
- E-Women / E-Men (ab dem vollendeten 18. Lebensjahr)
fIRMEN-/vereinsWERTUNG:
Auch dieses Jahr haben auch Firmen und Vereine die Möglichkeit, als Team beim E-Marathon teilzunehmen. Ein Team besteht aus jeweils 3 Teilnehmer:innen, egal ob Frau, Mann oder gemischt. Die Teilnehmer:innen der Teamwertung sind auch in der Einzelwertung gelistet.
Technische Bestimmungen:
Zugelassen sind handelsübliche eMTB`s (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h und einer Motorleistung von maximal 750 Watt. Kein Akkutausch während dem Rennen möglich! Alle Teilnehmer müssen vor dem Start zum Bike-Check.
E-DISTANZ:
Die E-Marathon Runde besticht mit einer Länge von 42 Kilometern und knapp über 1.750 Höhenmetern.
e-bike check:
Alle Teilnehmer vom E-Marathon müssen vorab mit ihrem gereinigten Bike zum Bike Check. Dieser findet beim Race Office am Freitag, dem 05.09. von 17:00 - 19:00 Uhr und am Samstag, dem 06.09. von 07:30 - 08:00 Uhr statt.
Änderungen vorbehalten!
starterPACKAGE E-Marathon:
Package: € 60,00
- Bike Lenker-Nummer, Kabelbinder
- World Games T-Shirt
- Startgeld
- Streckenverpflegung
- 1 x Food Voucher
- Streckenplan & Höhenprofil, Ausschreibung / Reglement
STARTGELD E-MARATHON TEAMWERTUNG:
- € 150,00
- Die Teilnehmer:innen der Teamwertung sind auch in der Einzelwertung gelistet.
Anmeldeschluss
Samstag, 6. September, 07:45 Uhr
Start E-Marathon:
Samstag, 6. September, 08:45 Uhr
STreckeninformation E-MTB Marathon
Rennablauf des E-Marathon
- Neutralisierter START aller Distanzen auf Höhe Bundesschullandheim (Dorfstraße 28, 5754 Hinterglemm)
- Mit Führungsfahrzeug (30km/h) entlang der L111 nach Saalbach
- START per Schuss auf der Brücke im Ortskern von Saalbach
- Weiter via Spielberghaus zur Wirtsalm und weiter zur Panoramaalm
- Danach Richtung Thurner Alm / Berger Alm und hinab über die Forststraße Bergkreuzweg ins Tal
- Kurz oberhalb des Thurnerhofs Einfahrt in den Hof
- ACHTUNG: Wechsel von Asphalt auf Schotter in Kurve
- Weiter über Sonnseitpromenade in den Ortsteil Jausern zur Schönleitenbahn
- Labestation
- Einmal um die Talstation der Schönleitenbahn herum
- Entlang der Promenade Richtung Hinterglemm
- Auf Höhe Talstation Schattberg X-Press RECHTS in die Unterführung
- Um das Stationsgebäude herum und wieder durch das Dorfzentrum Saalbach Richtung Spielberghaus
- Kurz vor dem Spielberghaus Abzweigung des E-Marathons linkerhand
- Über Finsterbach auf den Bernkogel
- Labestation
- NICHT auf die Dammkrone des Wetterkreuz Speicherteiches fahren!
- Streckenteilung zwischen E-Marathon und MA 21
- Den ansteigenden Forstweg bis zum Gipfel Reiterkogel nehmen
- Höchster Punkt der Strecke erreicht
- Entlang der Schotterstraße am Grat Richtung Hasenauerkopf und weiter zur Bergstation des Rosswald 6er
- Weiter auf Schotterstraße hinab zur Rosswaldhütte
- Links abbiegen Richtung Reiterkogel Bergstation
- Bei Rosswaldhütte weiter unterhalb des neuen Speicherteichs zur Reiterkogelbahn
- ACHTUNG: spielende Kinder
- Abfahrt über den Pfefferweg hinab ins Tal
- Kurz vor Pfefferbauer scharf links über die Wiese Richtung Dorfzentrum Hinterglemm
- Zieleinfahrt: Kurve rechts in Fahrtrichtung
Änderungen vorbehalten!